"implizite Ableitung" meaning in Deutsch

See implizite Ableitung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ɪmpliˈt͡siːtə ˈaplaɪ̯tʊŋ Audio: De-implizite Ableitung.ogg
Forms: implizite Ableitungen [nominative, plural], impliziter Ableitung [genitive, singular], impliziter Ableitungen [genitive, plural], impliziter Ableitung [dative, singular], impliziten Ableitungen [dative, plural], implizite Ableitungen [accusative, plural], die implizite Ableitung [nominative, singular], die impliziten Ableitungen [nominative, plural], der impliziten Ableitung [genitive, singular], der impliziten Ableitungen [genitive, plural], der impliziten Ableitung [dative, singular], den impliziten Ableitungen [dative, plural], die implizite Ableitung [accusative, singular], die impliziten Ableitungen [accusative, plural], eine implizite Ableitung [nominative, singular], keine impliziten Ableitungen [nominative, plural], einer impliziten Ableitung [genitive, singular], keiner impliziten Ableitungen [genitive, plural], einer impliziten Ableitung [dative, singular], keinen impliziten Ableitungen [dative, plural], eine implizite Ableitung [accusative, singular], keine impliziten Ableitungen [accusative, plural]
  1. Ableitung nur durch lautliche Veränderung des Wortes, ohne Ableitungsmorphem. Gelegentlich wird auch der Wortartwechsel, bei dem nur eine Flexionsendung weggelassen wird ("besuchen" → "Besuch"), als implizite Ableitung verstanden.
    Sense id: de-implizite_Ableitung-de-noun-gg6JqO8V Topics: linguistics
  2. eine geniale Erfindung, Funktionen, die sich sträuben, dennoch zu differenzieren
    Sense id: de-implizite_Ableitung-de-noun-XJPk-OZQ Topics: mathematics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: implizite Derivation, implizites Differenzieren Hypernyms: Ableitung, Wortbildung Translations: implica derivado (Esperanto), implica derivado (Esperanto)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "word": "explizite Ableitung"
    },
    {
      "word": "Konversion"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adjektivische Deklination (Deutsch)",
      "orig": "adjektivische Deklination (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "implizite Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "impliziter Ableitung",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "impliziter Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "impliziter Ableitung",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "implizite Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die implizite Ableitung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der impliziten Ableitung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der impliziten Ableitung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die implizite Ableitung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eine implizite Ableitung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einer impliziten Ableitung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keiner impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einer impliziten Ableitung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keinen impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eine implizite Ableitung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ableitung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wortbildung"
    }
  ],
  "hyphenation": "im·pli·zi·te Ab·lei·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              42,
              61
            ],
            [
              181,
              200
            ]
          ],
          "text": "\"Schuss\" ist mit seinem Vokalwechsel eine implizite Ableitung aus dem Verb \"schieß(en)\"; ebenso \"Kuss\" aus \"küss(en)\". Fälle wie \"besuchen\" → \"Besuch\" werden in der Regel nicht als implizite Ableitung, sondern als Konversion angesehen."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              25
            ]
          ],
          "ref": "Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Ableitung“. ISBN 3-494-02050-7.",
          "text": "„Zur impliziten Ableitung gehören auch Fälle der sogenannten inneren Ableitung…“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              41,
              61
            ]
          ],
          "ref": "Johannes Erben: Einführung in die deutsche Wortbildungslehre. 3. neubearbeitete Auflage. Erich Schmidt Verlag, Berlin 1975. Seite 27. ISBN 3-503-03038-7. „impliziten“ gesperrt gedruckt.",
          "text": "„Bei dieser ökonomischen Möglichkeit der impliziten Ableitung wird anders als bei der expliziten Ableitung die Form des Neuworts nicht durch ein erkennbares Wortbildungsmorphem (Derivatem …) erweitert.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              24
            ]
          ],
          "ref": "Rosemarie Lühr: Neuhochdeutsch. Fink, München 1986, Seite 183. ISBN 3-7705-2287-7.",
          "text": "„Die implizite Ableitung, ein freies Morphem oder eine Morphemverbindung ohne Ableitungssuffix, geht als Ganzes in formaler und semantischer Hinsicht von einem anderen freien Morphem oder von einer Morphemverbindung, und zwar einem Verb, aus.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ableitung nur durch lautliche Veränderung des Wortes, ohne Ableitungsmorphem. Gelegentlich wird auch der Wortartwechsel, bei dem nur eine Flexionsendung weggelassen wird (\"besuchen\" → \"Besuch\"), als implizite Ableitung verstanden."
      ],
      "id": "de-implizite_Ableitung-de-noun-gg6JqO8V",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Ingolf Terveer",
          "edition": "3",
          "italic_text_offsets": [
            [
              54,
              73
            ],
            [
              149,
              168
            ]
          ],
          "pages": "198",
          "publisher": "UTB",
          "ref": "Ingolf Terveer: Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. 3. Auflage. UTB, 2013, Seite 198 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„In dieser Schreibweise lässt sich die Formel für die implizite Ableitung recht gut merken, denn abgesehen vom Minuszeichen wirkt die Formel für die implizite Ableitung, als würde […]“",
          "title": "Mathematik für Wirtschaftswissenschaften",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              88,
              107
            ]
          ],
          "ref": "Wikibooks-Buch „Vektoranalysis: Teil III“ (Stabilversion)",
          "text": "„Die partielle Ableitung [/[:Vorlage:∂r]]:Vorlage:∂x berechnet man am einfachsten durch implizite Ableitung aus: […]“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine geniale Erfindung, Funktionen, die sich sträuben, dennoch zu differenzieren"
      ],
      "id": "de-implizite_Ableitung-de-noun-XJPk-OZQ",
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "mathematics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɪmpliˈt͡siːtə ˈaplaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-implizite Ableitung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3a/De-implizite_Ableitung.ogg/De-implizite_Ableitung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-implizite Ableitung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "implizite Derivation"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "implizites Differenzieren"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense_index": "1",
      "word": "implica derivado"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense_index": "2",
      "word": "implica derivado"
    }
  ],
  "word": "implizite Ableitung"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "word": "explizite Ableitung"
    },
    {
      "word": "Konversion"
    }
  ],
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "adjektivische Deklination (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "implizite Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "impliziter Ableitung",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "impliziter Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "impliziter Ableitung",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "implizite Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die implizite Ableitung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der impliziten Ableitung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der impliziten Ableitung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die implizite Ableitung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eine implizite Ableitung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einer impliziten Ableitung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keiner impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einer impliziten Ableitung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keinen impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eine implizite Ableitung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine impliziten Ableitungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ableitung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wortbildung"
    }
  ],
  "hyphenation": "im·pli·zi·te Ab·lei·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              42,
              61
            ],
            [
              181,
              200
            ]
          ],
          "text": "\"Schuss\" ist mit seinem Vokalwechsel eine implizite Ableitung aus dem Verb \"schieß(en)\"; ebenso \"Kuss\" aus \"küss(en)\". Fälle wie \"besuchen\" → \"Besuch\" werden in der Regel nicht als implizite Ableitung, sondern als Konversion angesehen."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              25
            ]
          ],
          "ref": "Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Ableitung“. ISBN 3-494-02050-7.",
          "text": "„Zur impliziten Ableitung gehören auch Fälle der sogenannten inneren Ableitung…“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              41,
              61
            ]
          ],
          "ref": "Johannes Erben: Einführung in die deutsche Wortbildungslehre. 3. neubearbeitete Auflage. Erich Schmidt Verlag, Berlin 1975. Seite 27. ISBN 3-503-03038-7. „impliziten“ gesperrt gedruckt.",
          "text": "„Bei dieser ökonomischen Möglichkeit der impliziten Ableitung wird anders als bei der expliziten Ableitung die Form des Neuworts nicht durch ein erkennbares Wortbildungsmorphem (Derivatem …) erweitert.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              24
            ]
          ],
          "ref": "Rosemarie Lühr: Neuhochdeutsch. Fink, München 1986, Seite 183. ISBN 3-7705-2287-7.",
          "text": "„Die implizite Ableitung, ein freies Morphem oder eine Morphemverbindung ohne Ableitungssuffix, geht als Ganzes in formaler und semantischer Hinsicht von einem anderen freien Morphem oder von einer Morphemverbindung, und zwar einem Verb, aus.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ableitung nur durch lautliche Veränderung des Wortes, ohne Ableitungsmorphem. Gelegentlich wird auch der Wortartwechsel, bei dem nur eine Flexionsendung weggelassen wird (\"besuchen\" → \"Besuch\"), als implizite Ableitung verstanden."
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Ingolf Terveer",
          "edition": "3",
          "italic_text_offsets": [
            [
              54,
              73
            ],
            [
              149,
              168
            ]
          ],
          "pages": "198",
          "publisher": "UTB",
          "ref": "Ingolf Terveer: Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. 3. Auflage. UTB, 2013, Seite 198 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„In dieser Schreibweise lässt sich die Formel für die implizite Ableitung recht gut merken, denn abgesehen vom Minuszeichen wirkt die Formel für die implizite Ableitung, als würde […]“",
          "title": "Mathematik für Wirtschaftswissenschaften",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              88,
              107
            ]
          ],
          "ref": "Wikibooks-Buch „Vektoranalysis: Teil III“ (Stabilversion)",
          "text": "„Die partielle Ableitung [/[:Vorlage:∂r]]:Vorlage:∂x berechnet man am einfachsten durch implizite Ableitung aus: […]“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine geniale Erfindung, Funktionen, die sich sträuben, dennoch zu differenzieren"
      ],
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "mathematics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɪmpliˈt͡siːtə ˈaplaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-implizite Ableitung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3a/De-implizite_Ableitung.ogg/De-implizite_Ableitung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-implizite Ableitung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "implizite Derivation"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "implizites Differenzieren"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense_index": "1",
      "word": "implica derivado"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense_index": "2",
      "word": "implica derivado"
    }
  ],
  "word": "implizite Ableitung"
}

Download raw JSONL data for implizite Ableitung meaning in Deutsch (7.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.